Nun auch Familie Buntspecht

Ich habe am Dienstag nicht schlecht gestaunt, als ich erst einen, dann zwei Buntspechte auf dem Balkon sah. Erst dachte ich, es sei ein Paar, aber es war wohl doch eher der Vater mit dem Sohne.

Die ersten Bilder konnte ich abends tatsächlich bei offener Balkontür machen. Dies von der Fütterung leider nur durch die geschlossene.

Besser geht es leider durch die Scheibe nicht. Ich bin gespannt, ob das Dauergäste werden. Den Star habe ich jetzt schon ein paar Tage nicht mehr gesehen.

Da staunt selbst Herr Hein :-)

Der Gatte wurde ja nun vorgestern wieder nach Hause gebracht und nun müssen wir sehen, wie es weiter geht. Die Reha könnte am 17.7. starten, wenn die KK mitspielt. Einen Platz im beschaulichen Bad Bevensen hat er schon.

Die Jungtiere haben den roten Fleck auf dem Kopf, die männlichen Buntspechte im Nacken. Die Meisen sind nicht so begeistert über die großen Futterkonkurrenten, aber ich fülle ja immer alles fleißig nach, damit genug für alle da ist.

Vielleicht finden ja auch noch die Stieglitze, die ich manchmal vom Küchenfenster aus sehe, zu uns.

In dem Stück Baumstamm, dass ich bestimmt schon seit 25 Jahren habe (den habe ich mal aus meinem Garten als Kratzbaum für die Katzen mitgenommen) und der noch aus ganz alten Zeiten stammt, scheint Leben zu sein. Die beiden Buntspechte picken kräftig an ihm rum.

Ich kann in dieser Woche über Arbeitsmangel nicht klagen. Gestern habe ich mir dann nach einem heftigen Arbeitstag noch ein Stündchen bei den Hörnchen gegönnt. Zum Fotografieren ist aber gerade immer noch nicht viel Zeit und ausserdem ist es kalt und oft nass.

17 Anmerkungen zu “Nun auch Familie Buntspecht

  1. Buntspechte auf dem Balkon – beneidenswert. Im Garten sehe ich ab und zu mal einen, aber nur aus der Ferne. Sobald er mich bemerkt ergreift er die Flucht.
    Das Fotografieren macht bei dieser Witterung tatsächlich keinen Spaß. Aber es kommen ja sicher noch schönere Tage, dann klappt es wieder.
    Grüße
    Matthias

    1. Die kamen in den letzten Jahren immer mal wieder, aber nur kurz. Zwei hatten wir noch nie. Mal sehen, ob die beiden jetzt Dauergäste werden. Ich glaube es eher nicht.

  2. Hier lebt ja auch Buntspecht, vielleicht auch 2. Im frühen Frühjar, wenn die Bäume noch kahl sind, tackert er am Totholz der Pappeln und sucht damit nach einer Partnerin. Meistens entdecke ich ihn wenn ich dann auf die Terrasse hinausgehe.
    Zum Futterhäuschen kommt er im Winter auch, er pickt aber nur aus der 2. Etage. Er ist aber sehr scheu. Eine Bewegung in der Wohnung – und er fliegt davon.

    1. Die beiden tackern auch mächtig an dem Totholz rum. Aber für einen Nestbau ist der wohl nicht geeignet. An den letzten Tagen waren sie beide sehr oft da. Aber ich glaube nicht, dass das so bleibt. Ich lasse mich überraschen.

  3. Na, das ist ja noch besser, als meine Beobachtungen des Grünspechts. Das ist ja richtig toll. Ich bin wieder einmal begeistert und auch ein bisschen neidisch.
    Liebe Grüße
    Jutta

  4. Liebe Birte,
    da kann man echt schon etwas neidisch werden wenn man sieht was Du alles auf Deinem Balkon hast. Du ziehst die Tiere einfach magisch an.
    Tolle Aufnahmen.
    Für Deinen Gatten nur das ALLERBESTE.
    Lieber Gruss Claudia

  5. Das Gesicht von Herrn Hein, einfach köstlich. Buntspechte auf dem Balkon, echt super. Schönes Wochenende und gute Besserung für den Gatten. Liebe Grüße Brigitte

  6. Was für ein Glück! Hier hat sich einmal im Winter ein Specht ans Futterhaus auf den Balkon gewagt. Normal kommt eher selten einer ans Geländer und spickelt rein. So schön, dass du diese Gäste auch bemerken und fotografieren konntest!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye:  :good:  :negative:  :scratch:  :wacko:  :yahoo:  B-)  :heart:  :rose:  :-)  :whistle:  :yes:  :cry:  :mail:  :-(  :unsure:  ;-) 
 

Links zu YouTube werden automatisch in Deinen Kommentar eingebunden - Links zu Bildern aus Copyrightgründen leider nicht. Du kannst aber ein eigenes Bild zu Deinem Kommentar hochladen:

Dein Bild wird automatisch verkleinert. Die maximale Dateigrösse für den Upload beträgt: 5 MB.

(Bitte keine direkte Verlinkungen zu Bildern auf Facebook, Instagram und Co!)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.