Es ist mal wieder Zeit für die Hörnchen

Am Mittwoch habe ich auf dem Heimweg mal wieder bei den Hörnchen am Hafen vorbei geschaut.

Der Tisch war gut gedeckt mit Trauben, Möhren

und Pilzen. Der Hörnchenpapa war gerade da und hat frisch aufgefüllt. Ein Eichelhäher kam auch vorbei, aber der wollte sich partout nicht fotografieren lassen.

Gestern habe ich die Alster nach Schwanennachwuchs abgesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Also gab es mal wieder Haubis und nun auch endlich Nachwuchs bei den Blässhühnern. Aber davon dann beim nächsten Post.

Jetzt muss ich mal mein Home Office unterbrechen und bei unserem Arzt persönlich vorstellig werden, damit geklärt wird, wann und wie dem Gatten nächste Woche die Fäden gezogen werden. Telefonisch ist da einfach kein Durchkommen. Einfach hingehen ist ja nun nicht möglich und Hausbesuche macht der Doc nicht mehr.

Wenigstens ist nun die Reha genehmigt und startet am 17.7. Dann können wir sogar noch meinen Geburtstag zusammen feiern, wobei wir ja keine Geburtstage feiern. Aber es ist der letzte mit einer 5 an erster Stelle B-)

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Mit oder ohne Fußball (bei uns ohne). Ich habe zwar beruflich mit der EM zu tun, weil wir uns mit möglichen Großschadenslagen beschäftigen und vorbereitet sein müssen, ansonsten interessiert mich das nicht die Bohne. Den Gatten auch nicht. Könnte aber den Vorteil haben, dass es schön leer ist, wenn auch viele Fotografen die Glotze einem Ansitz vorziehen :-)

20 Anmerkungen zu “Es ist mal wieder Zeit für die Hörnchen

  1. Wieder tolle Hörnchen-Fotos liebe Birte. Freu‘ mich immer wieder, welche bei Dir zu sehen :-)
    Liebe Grüße,
    Rolf
    (Du nutze ja RAWTherapee, unter Windows oder Linux? Habe vor Tagen mal Linux Mint getestet.)

    1. Ja, ich nutze Raw Therapee, jetzt allerdings unter Windoof. Ich habe aber jahrelang nur Linux benutzt. Das ich jetzt wieder windows habe, war der Tatsache geschuldet, dass ich es mit PS und LR versuchen wollte. Das habe ich aber gekündigt.
      Ich jage die Bilder zuerst durch DXO und bearbeite sie dann mit raw Therapee und bei Bedarf auch noch mit gimp.

      1. Ich fragte deshalb, weil Microsoft ja diese „Recall“-Funktion demnächst ausrollen will. Soweit ich mitgekriegt habe, erst mal für die Copilot+ – Geräte. Aber falls das für alle kommt, kann man Windows eigentlich vergessen. Ich jedenfalls will nicht alle paar Sekunden einen Screenshot auf meinem Rechner gespeichert haben. Und dass das dann nur intern bleibt, glaubt ja wohl keiner…
        Warten wir’s erst mal ab, ansonsten wird wohl Linux eine Chance bei mir bekommen.

        1. Wir nutzen Linux schon sehr lange. Der Gatte hasst Windoof- mir hat er das nur eingerichtet wegen einzelner Programme, die leider unter Linux nicht laufen. Sein Rechner läuft unter Linux.

        2. Richtig
          Wobei die Spionage unter Windows ja nichts Neues ist. Nach Hause telefoniert wurde auch schon unter Windows 7, wenn auch nicht so frech, wie das jetzt der Fall ist, wo jeder Assistent sofort eine Onlineverbindung aufbaut.
          (Trenn mal Dein Windows eine Stunde lang vom Internet und staune, was dann für Fehlermeldungen kommen B-) )

          Meine Arbeitsrechner ( alles Maschinen, die schon 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben, jeweils mit 16GB Ram und mit SSD fürs Betriebssystem immer noch ausreichend schnell) )laufen schon lange unter Linux Mint Cinnamon (bzw. der schwächere unter Mint Mate) und seit der Erstinstallation bis auf die üblichen Updates ohne jegliche Wartung.
          Windows 11 (mit abgeschalteten Updates) brauche ich allenfalls zum Daddeln oder für die Steuererklärung, für die es leider bisher noch nichts Linuxtaugliches gibt, allerdings auf einem dezidierten virtuellen Laufwerk ohne Internetverbindung unter Linux sicher vor jeglicher Spionage. B-)

          Insofern kann ich Dir, Rolf nur zuraten, den Umstieg zu wagen… zumal sich (mal abgesehen von den properitaeren Adobe-Spielzeugen eigentlich für jeden Anwendungsfall passende Open-Source-Programme finden lassen.
          Egal, ob Video-oder Bildbearbeitung, ob Musik- oder Tonmischung und Office-Anwendungen sowieso, die mindestens das gleiche können, was Microsoft-Programme leisten.
          Alles was es braucht ist da vorhanden und erfordert lediglich ein wenig Ausprobieren und Einarbeitung, wobei die LInux-Community, Reddit oder Git-Hub mit Ihren jeweiligen Foren sich mir immer wieder als sehr hilfreich erweisen hat…

          Linux Mint läuft dabei immer OOB, und die meisten Anwendungen sind inzwischen mit Flatpack auch schnell installiert, ohne auf der Kommandezeile agieren zu müssen.

  2. Das ist wieder absolut süß. Deine tollen Hörnchen-Bilder kann man sich wirklich immer wieder ansehen. Mit Trauben, Karotten und Pilzen ist das ja richtig gesunde Kost.
    Du bist ja noch beneidenswert jung. Ich näher mit jetzt schon langsam der 8. :-(
    Alles Gute weiterhin für deinen Mann.
    Liebe Grüße
    Jutta

    1. Ich habe ihnen letztes Jahr auch immer mal wieder Wassermelone mitgebracht. Die mögen sie auch gerne.
      Manchmal wäre ich gerne älter, weil näher an der Rente :whistle: Ich muss noch 8 Jahre arbeiten, aber die kriege ich auch noch rum.

  3. Na du junger Hupfer,
    wie gerne würde ich noch mal so einen Geburtstag feiern 😉
    Da empfinde ich wie die andere Jutta !
    Deine Fotos sind wieder herzallerliebst, die sind aber auch knuffig, die Hörnchen.
    Wer füttert die eigentlich immer ?
    Du bringst ja auch mal was mit, wahrscheinlich sind es einfach Tierliebhaber.
    Dann mach`s mal gut und sei
    ♥lieb gegrüßt
    Jutta

    1. Die Hörnchen dort werden von Artur betreut. Er füttert sie nicht nur, er nimmt auch mal eines mit nach Hause um es aufzupäppeln. Der NDR hat mal einen Film über ihn gemacht.
      Ich finde das gerade nicht wieder. Ich hatte das hier schon mal verlinkt.
      Ich bringe auch immer mal wieder was mit. Vor allem aber, wenn ich in den Stadtpark gehe, dem anderen Hörnchen Hotspot. Da geht keiner ohne was hin, der die Stelle kennt, wo sich die Hörnchen tummeln.

  4. EM, nein danke. Bei uns wird Fußball nicht groß geschrieben. Wir mögen das alle nicht. Ich geh lieber Fotografieren. Doch heute ist kein Wetter dazu. Ab morgen soll es aber wieder besser werden. Vielleicht dann? Bei meinem Arzt ist auch kein Durchkommen telefonisch. Das ärgert mich immer. Da kann man anrufen, wann man will. Da hebt nie einer ab. Dann muss ich auch immer ins Auto steigen und dorthin fahren…lästig sowas!

    LG
    Sandra!

    1. Unser Arzt ist quasi gegenüber, aber was machen Menschen, die da mal nicht eben hingehen können. Der Gatte wäre ohne mich da gerade komplett aufgeschmissen. DAS ärgert mich.
      Hier ist fussballfreie Zone, schon immer gewesen.

  5. Hallo, wird denn Martin bis nächste Woche schon die Treppen steigen können oder muss dafür der Krankentransport kommen, um ihn nach schräg gegenüber zu fahren? Hier ist zwar ein Fahrstuhl, aber 8 Stufen müsste ich trotzdem steigen oder runter gehen können. – Ich drücke ihm die Daumen.

    1. genau darum geht es ja, dass er nicht mal eben rüber laufen kann. Im Moment käme er ja nicht mal die Treppen runter, geschweige denn rauf.
      Zur Reha wird er abgeholt, das hat die KK selber veranlasst. Insofern hoffe ich, dass das mit dem Krankentransport zum Fäden ziehen auch durch geht. Sonst muss ich das am Ende noch machen :wacko:

  6. Von den Hörnchen kann ich gar nicht genug bekommen. So, so, die letzte 5. Die erste fand ich schlimmer, die 6 war dann ok. Was soll’s? Jünger werden geht nun mal nicht. Alles Gute für Martin! Gab es keine Möglichkeit m dass eine MfA zu euch rüber kommt und Fäden zieht?
    Das mit dem Telefon habe ich gerade vor gut zwei Wochen erlebt. Kolo an einem Mittwoch, ab Dienstag 17:00 ersten halben Liter, Mittwoch um 05:00 den zweiten halben Liter. Ich hatte noch eine Frage zu den Tabletten und habe von Montag an probiert, die Praxis zu erreichen. War nicht möglich. Das Witzige ist, dass auf deren Vorbereitungsblatt steht, dass man unbedingt anrufen soll, wenn man z.B. erbrechen muss oder Krämpfe bekommt oder der Darm immer noch nicht gereinigt ist und oder und…. Die Praxis schließt um 17:00!! und öffnet um 09:00. Und genau in dieser Schließzeit liegt die Vorbereitung. Wenn das nicht ein bisschen verrückt ist.
    Liebe Grüße,
    Elvira

    1. Nein, da kommt keiner rüber. Die gehen ja nicht ans Telefon, weil sie keinen Bock haben, sondern weil sie einfach viel zu wenig Personal haben.
      Als ich im Scherz meinte, dann mache ich das eben mit dem Fädenziehen, sagte die Sprechstundenhilfe „ach so schwer ist das nicht, das kriegen sie hin“
      Martin würde es ja selber machen, aber die Stelle ist denkbar unglücklich. Warten wir ab, was die KK sagt. Da sie von sich aus schon den Klinik Shuttle-Service geordert haben, ist es wohl amtlich, dass der Gatte nicht mobil ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye:  :good:  :negative:  :scratch:  :wacko:  :yahoo:  B-)  :heart:  :rose:  :-)  :whistle:  :yes:  :cry:  :mail:  :-(  :unsure:  ;-) 
 

Links zu YouTube werden automatisch in Deinen Kommentar eingebunden - Links zu Bildern aus Copyrightgründen leider nicht. Du kannst aber ein eigenes Bild zu Deinem Kommentar hochladen:

Dein Bild wird automatisch verkleinert. Die maximale Dateigrösse für den Upload beträgt: 5 MB.

(Bitte keine direkte Verlinkungen zu Bildern auf Facebook, Instagram und Co!)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.