Blässhuhnküken statt kleiner Schwäne

Die Alsterschwäne mit ihrem Nachwuchs habe ich leider nicht angetroffen.

Dafür haben die beiden Blässhühner endlich Nachwuchs, von denen ich neulich noch schrieb, dass die so lange brauchen.

Familie Haubentaucher zieht noch mit zwei Jungen ihre Runden.

Sind ja eher schon Teenies als Küken.

Eine junge Teichralle.

Gestern bin ich mal wieder über die Bauernautobahn gefahren, aber da war nicht viel los. Keine Storchenkinder, dafür aber ein paar Hasen und ein paar Makros.

Heute regnet es leider in einer Tour. Wenn der Regenradar stimmt, sollte es heute Nachmittag trocken sein. Auf dem Balkon toben gerade um die 7 Meisen rum, die Buntspechte kommen auch zum Frühstück. Nur ist die Kamera noch im Auto und das Licht eh unterirdisch.

Vielleicht mache ich noch eine kleine Makro-Runde im Inselpark. Morgen „müsste“ ich eigentlich zum Kräutertag fahren. Ich habe nur dieses Jahr so gar keinen Drive, den Balkon zu begrünen. Eine Fahrt nach Horstedt könnte ich mit einem Besuch beim großen Lavendelfeld verbinden, aber ich glaube, dafür ist es noch zu früh. Und ich sollte mich daran erinnern, dass ich mich in den letzten Jahren eher geärgert habe, mich in das Gewühl zu stürzen. Die Kräuter-und Duftpflanzengärtnerei Rühlemann läuft mir ja nicht weg.

Jetzt werde ich erst mal in Ruhe frühstücken und den Tag dann gemächlich angehen.

16 Anmerkungen zu “Blässhuhnküken statt kleiner Schwäne

  1. Ach ja, das Lavendelfeld…
    Das war eine schöne Tour damals :-)

    ZU den Bildern:
    Ist ja immer wieder erstaunlich, wie schnell die kleinen Vögel gross werden. Aber das müssen sie wohl auch, denn allzulange währt unser Sommer ja nicht..

        1. Nun bin ich schon landfein, weil gerade mal die Sonne raus kam. Aber so schnell, wie es wieder anfängt zu regnen, kann ich gar nicht duschen :wacko: Für eine Makro-Session im Park ist es wohl leider eh zu windig

  2. Das sind alles wieder wunderschöne Aufnahmen. Die Blässhühner haben wohl mehrmals Junge – oder? So genau kann ich das ja nie beobachten, weil ich nicht dauernd an einem Gewässer bin. Umso mehr freue ich mich, wenn ich dann mal ein paar Kinder zu sehen bekomme.
    Bei uns hat es am Vormittag auch kräftig geregnet. Jetzt scheint die Sonne.
    Liebe Grüße
    Jutta

    1. Ich weiß gar nicht, wie oft Blässhühner brüten. Die beiden hier haben jedenfalls ewig an ihrem Nest gebaut und jetzt erst Nachwuchs. Im Inselpark bei uns waren sie damit deutlich früher zu Gange.
      Haubentaucher brüten mehrmals im Jahr, das habe ich schon beobachtet.

  3. Schön wieder meine Lieblinge zu sehen. Unser Wetter ist zur Zeit überwiegend trocken, dafür kräftige Winde, der angekündigte Starkregen blieb zum Glück aus.
    Schöne Woche, liebe Grüße Brigitte

  4. Drolliger bis niedlicher Nachwuchs auf dem Wasser. Mit etwas Ruhe und offenen Augen gibt es immer was zu sehen. Und bestenfalls zu fotografieren und zu zeigen :-)
    Grüße
    Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye:  :good:  :negative:  :scratch:  :wacko:  :yahoo:  B-)  :heart:  :rose:  :-)  :whistle:  :yes:  :cry:  :mail:  :-(  :unsure:  ;-) 
 

Links zu YouTube werden automatisch in Deinen Kommentar eingebunden - Links zu Bildern aus Copyrightgründen leider nicht. Du kannst aber ein eigenes Bild zu Deinem Kommentar hochladen:

Dein Bild wird automatisch verkleinert. Die maximale Dateigrösse für den Upload beträgt: 5 MB.

(Bitte keine direkte Verlinkungen zu Bildern auf Facebook, Instagram und Co!)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.